Aktuelles

Wirkungsforschung im Bereich der Straffälligenhilfe

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Straffälligenhilfe im Freistaat Thüringen e. V. betont die unabdingbare Wichtigkeit einer systematischen Wirkungsforschung im Bereich der Straffälligenhilfe, insbesondere beim Ableisten von auferlegten gemeinnützigen Arbeitsstunden. 

Eine fundierte Wirkungsanalyse ermöglicht es, den Beitrag solcher Maßnahmen, die pädagogische Bildungs- und Betreuungsangebote in Verbindung mit der Ableistung gemeinnütziger Arbeitsstunden umsetzen, zur Resozialisierung zu bewerten. Nur durch eine wissenschaftlich fundierte Betrachtung können bestehende Programme optimiert und deren Wirkung nachhaltig gesteigert werden. Zudem stärkt Wirkungsforschung die Legitimation der Maßnahmen gegenüber der Öffentlichkeit und fördert den zielgerichteten Einsatz von Ressourcen im Sinne eines humanen und funktionierenden Strafvollzugssystems.